Kontext
Das SchoolsGoGreen-Projekt steht im Einklang mit der 2019 verabschiedeten EU GREEN DEAL-Empfehlung der Europäischen Kommission, die die Mitgliedstaaten dazu auffordert, die Herausforderungen einer grünen Transformation und eines Übergangs zu einem nachhaltigeren und gesünderen Planeten anzunehmen. Heutzutage erfordert die Lösung ökologischer Probleme eine Steigerung des Bewusstseins, eine Veränderung der Einstellungen und das Erlangen von Wissen über diese Themen. Das Projekt zielt darauf ab, einen ökologisch-orientierten Bezugsrahmen zur Ergänzung der 8 Schlüsselkompetenzen zu schaffen, der sich auf die Förderung allgemeiner umweltbezogener Fähigkeiten bezieht. Das Projekt wird auch ein umfassendes Tool-Kit mit einem grünen Bildungspaket bereitstellen, das die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten, Werte und Einstellungen fördert, die für ein Leben in nachhaltigen Gemeinschaften erforderlich sind. Außerdem wird neues Multimedia-Material, Bewertungsverfahren durch die Open Badges und innovative Aktivitäten für Kinder, wie die Go Green Homes, Go Green Mummies, Be My Green Model usw. entwickelt.

Zielgruppen
Direkte Zielgruppe: Grundschullehrrerinnen und Grundschülerinnen und -schüler (6-12 Jahre alt)
Indirekte Zielgruppe: Schulen, NGOs, lokale Behörden, Elternverbände, Entscheidungsträger*innen etc.
Ziele
- Hilfe und Unterstützung für Grundschulkinder und Grundschullehrer*innen bei der Erstellung ihrer eigenen Umweltstrategie für die gesamte Schule.
- Förderung einer umweltfreundlichen Mentalität, die zum Schutz der Umwelt und zur Verminderung des Klimawandels beitragen kann.
- Den Schülerinnen und Schülern von klein auf Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, damit sie sich mit Umweltfragen und -herausforderungen auseinandersetzen können, die ihre Gemeinschaften betreffen.
- Verbesserung der Fähigkeiten von Lehrenden sowie Weiterentwicklung ihrer Lehrmethoden und -mittel, damit sie zum Schutz der Umwelt beitragen können.



